![]() |
Kurzgeschichten |
![]() |
|
Kindermund - Aus meiner Zeit als Erziehungshelfer M. war 8 Jahre alt. Wir unterhielten uns über Geburtstage, da meint er plötzlich: "Meine Mama ist ein Jahr früher geschlüpft als ihr Bruder" Ich fragte ihn amüsiert, wie denn seine Mutter aus dem Ei geschlüpft sei. Er schaut mich verlegen an und sagt: "Ja, weißt eh wie das geht". Daraufhin erklärte ich ihm, dass seine Mama sicher aus dem Bauch der Oma gekommen sei. Darauf schaut er mich entgeistert an und fragt: "Woher weißt du das? Kennst du meine Oma?" Als der erste Schnee auf den Bergspitzen zu sehen war echauffierte sich M.: "Das ist voll unfair, dass die auf dem Berg immer zuerst S chnee haben. Wann sind wir denn mal zuerst dran?" Nach einer Weile sinnierte er weiter: "Ich sag dir was. Weißt du wo es die höchsten Berge gibt? In Finnland. Da sind die Berge so hoch wie die Welt und noch viel höher" "Und letztes Jahr war Winteranfang und es gab noch gar keinen Schnee. So verrückt ist das heute schon. Und da sind alle mit kurzen Ärmeln herumgelaufen. Alle Kinder. Und dann kam auf einmal der Schnee und die haben gefroren und blaue Lippen gekriegt. Wie meine Oma. Die hatte erst blaue Lippen, dann gelbe und dann graue und dann kam sie ins Spital und jetzt ist sie im Himmel. Hoffentlich ist da nicht so viel Schnee." Ich fragte M. wie viel eins plus eins ist. Er antwortete: "Null" Ich: "Na ja okay. Nicht ganz. Wie viel ist denn zwei plus zwei?" M. nach einigem Überlegen: "vier!" "Super!" sagte ich, "und drei plus drei?". M. überlegte noch länger und antwortete dann "sechs". "Ja super und vier plus vier?" M. überlegte und überlegte und überlegte und sagte nach einiger Zeit: "Herr Neumann, jetzt bin ich aber müde nach so vielen Aufgaben, ich kann nicht mehr." M. konnte das "R" nicht sprechen. Im Auto übten wir mehrfach das Wort "Rot". Das klappte recht und schlecht. Dann forderte ich ihn auf, das Wort "Grün" nachzusprechen. Längeres Schweigen auf dem Rücksitz. "Und?" fragte ich. Darauf hin sagte M.: "Herr Neumann… ich mag Gelb viel lieber" |